Ikonographie und Ikonologie an Schulbüchern

Belegseite

Korpus der Untersuchung

Klett: Geschichte und Geschehen, Hrsg. von Michael Sauer, Stuttgart 2014, 14-15.

Klett: Geschichte und Geschehen, Hrsg. von Michael Sauer, Stuttgart 2014, 10-11.

Auswertungen

Ikonographische Beschreibung 1:

1) Formbeschreibung: tongrundiges Band, konkarver Doppelfuß mit Glanztonüberzug und abgetrennt durch ein tongrundiges Band. Fußübergang durch ein tongrundiges Band, schwarzes Band und wieder ein tongrundiges Band.  Der Gefäßbauch verbreitert sich bis zu einem Drittel des Gefäßes und verjüngt sich daraufhin bis zum Gefäßhals, er ist mit Glanzton überzogen. Der Gefäßbauch wird von einem tongrundigen Band eingeleitet und einem Strahlenkranz aus Glanzton, Die Bildfläche beginnt in der Hälfte des Gefäßbauches und geht bis zum Gefäßhals. Der Gefäßhals ist mit Glanzton überzogen und verbreitert sich zur Gefäßlippe. Die Gefäßlippe ist plastisch abgesetzt, verbreitert sich nach Außen, die Oberseite ist tongrundig belassen. Die Henkel setzen am breitesten Punkt des Gefäßbauches an und setzen wiederum am Gefäßhals an, die Seiten der Henkel sind abgeflacht, tongrundig und mit einem Efeuornament verziert

Beschreibung des Bildfeldes: Das Bildfeld wird eingerahmt von einem Band aus roter Deckfarbe, einem tongrundigen Band, einem Band aus roter Deckfarbe, nach oben wird das Bildfeld von einem Ornament abgegrenzt, dieses hebt sich von der Szenerie durch ein weiteres Band aus roter Deckfarbe ab. Zu sehen sind 5 Personen (an den Rändern jeweils eine Frau, die mittleren Personen sind männlich) und eine Taube. Auf der linken Seite steht eine Frau barfuß in ein Himation gewickelt, sie hält ihre Handfläche geöffnet und auseinander gestreckt, sie trägt ihre Haare offen und ist bekränzt. Neben dieser steht ein gerüsteter bärtiger Mann in Schrittstellung, der einen Speer, einen Schild und einen Helm trägt. Unter diesem liegt ein gerüsteter, bärtiger Mann. Über diesem ist eine Taube, die hinabfliegt. Dem bewaffneten stehenden Mann steht ein weiterer bewaffneter bärtiger Mann gegenüber. Dieser steht ebenfalls in Schrittstellung und kreuzt mit seinem Gegenüber die Schilde. Neben diesem ist wiederum eine weibliche Figur positioniert, die barfuß, in ein Himation gewickelt, ihre Hände offen auseinanderstreckt und ihre Haare offen und bekränzt trägt.

2) Bauchamphora aus Ton (zur Aufbewahrung)

Höhe: 75,6 cm

Aus Fragmenten mit kleinen Fehlstellen zusammengesetzt

Attisch Schwarzfigurig, um 530 v. Chr., vom Sog. Maler der Amphora München 1410

Inv. 61/89

(Maaß (Hrsg.), Maler und Dichter. Mythos, Fest und Alltag. Griechische Vasenbilder. Aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe (Karlsruhe 2007) 14 Abb. S. 56-59.)

Ikonologische Analyse 1

Thema: Heroen im Krieg

Interpretation: Duell zweier Helden über einem Gefallenen – Achill und Memnon, Vorkämpfer der Griechen und Trojaner, und Meeregöttin Thetis und Göttin der Morgenröte Eos, die bei Zeus für einen guten Ausgang des Kampfes für ihre jeweilige Seite bitten. (vgl. Maaß (Hrsg.), Maler und Dichter. Mythos, Fest und Alltag. Griechische Vasenbilder. Aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe (Karlsruhe 2007) 14 Abb. S. 56-59.)

Ikonographische Beschreibung 2

1) Beschreibung des Bildfeldes: Schwarz-Weiße Farbgebung. Im Vordergrund vier Personen, rechts ein Mann in einer Kutte in Schrittstellung. Er ist frontal abgebildet. Seine Kutte ist schwarz mit einer weißen Schlaufe, er hält ein Buch in der rechten Hand. Seine linke Hand umfasst die Hand der nebenstehenden Figur, die der Größe nach ein Kind darstellt. Dieses befindet sich ebenfalls in Schrittstellung, trägt Kniestrümpfe in Schuhen, eine kurze Hose mit Hosenträgern und einen Pullover. Die linke Hand des Kindes umfasst eine Schultüte. Der Blick des Kindes ist geneigt. Die Haare sind zur Seite gekämmt. Links davon befindet sich ein weiteres Kind in Schrittstellung. Dieses trägt ebenfalls Kniestrümpfe in den Schuhen, einen Mantel und eine Mütze. Die rechte Hand des Kindes umschließt eine Schultüte, die linke Hand die eines anderen Kindes. Der Blick dieser Person ist auf den Hintergrund des Bildes gerichtet. Daneben befindet sich wiederum ein Kind in Schrittstellung, das Schuhe, Strümpfe und eine Jacke trägt. Die linke Hand des Kindes umschließt eine Schultüte. Sein Blick richtet sich aus dem Bildfeld hinaus nach rechts oben. Im Hintergrund sind viele weitere Kinder und Erwachsene (Frauen) zu sehen. Diese gehen einen Weg entlang, an dem ein Zaun steht und Bäume. Des Weiteren sind Häuser im Hintergrund zu erkennen.

2) Fotografie in schwarz-weiß, 1959

Ikonographische Analyse 2

Thema: Erster Schultag

Interpretation: Vermutlich handelt es sich um den ersten Schultag eines Jahrganges, der gemeinsam auf dem Weg von oder zu einer Kirche sind, da die Kinder von einem Pfarrer begleitet werden.