Das Brandenburger Tor in Schulbüchern

Belegseite

Korpus

Das Korpus der Untersuchung besteht aus den zum Abfassungszeitpunkt zugelassenen Schulbüchern für die gymnasiale Oberstufe in Hessen, die Fotografien vom Brandenburger Tor enthalten:

  • Buchners Kolleg Geschichte. Neue Ausgabe Hessen. Qualifikationsphase, hrsg. von Hartmann Wanderer, Bamberg 2017.
  • Buchners Kompendium Geschichte. Lehr- und Arbeitsbuch für die Oberstufe, hrsg. von Maximilian Lanzianer, Bamberg 2008.
  • Histoire/Geschichte. Europa und die Welt seit 1945, hrsg. von Guillaume Le Quintrec/Peter Geiss, Stuttgart/Leipzig 2006.
  • Histoire/Geschichte. Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945, hrsg. von Daniel Henri/Guillaume Le Quintrec/Peter Geiss, Stuttgart/Leipzig 2008, Druck 2014.
  • Horizonte. Geschichte Qualifikationsphase. Gymnasiale Oberstufe. Hessen, hrsg. von Ulrich Baumgärtner/Klaus Fieberg/Jelko Peters/Klaus Scherberich/Frank Schweppenstette, Braunschweig 2017.
  • Kursbuch Geschichte – Hessen. Qualifikationsphase, Redaktion: Britta Köppen/Michael Venhoff, Berlin 2017.
  • Kursbuch Geschichte. Neue Ausgabe Hessen. Von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Karin Laschewski-Müller/Robert Rauch, Berlin 2010, 2. Druck 2011.
  • Zeiten und Menschen. Geschichte, Oberstufe, hrsg. von Hans-Jürgen Lendzian, Braunschweig/ Paderborn/Darmstadt 2006.

Auswertungen

Thematische Auswertung:

KategorieAnzahl
Deutsche Teilung und Mauerfall8
Revolution 19184
Kriegsende 19452
Erinnerungskultur3
„Machtergreifung“1
Rolle der Frau1
Aufstand 19533
Sedantag, Deutsch-Französischer Krieg 2

Ergänzende Analyse der Doppelseiten:

lfd. Nr.BildThemaPositionUmgebungWdh.
1„Berlin 1989: Die Mauer ist gefallen.“
„Zeitenwende: Zäsuren und Umbrüche am Beginn des 20. Jahrhunderts“Rechte Doppelseitenhälfte, obere Seitenhälfte3 Bilder: Federzeichnung von 1917 zum Ersten Weltkrieg, Jubel über den Kriegsbeginn 1914, Handschlag von Bush und Gorbatschow 1991Identisch zu Abb. 5, ähnlich zu Abb. 6 und 16
2„Revolutionäre vor dem Brandenburger Tor (Zeitgenössische Fotopostkarte)“„Materialien“ [Kapitel: „Die Weimarer Republik – die erste deutsche Demokratie“]Linke Doppelseitenhälfte, unteres Drittel3 TextquellenBeschnitten als Abb. 10
3„Berlin, Juni 1945: Blick über den Pariser Platz zum Brandenburger Tor“Nur rechte Seite: „Das zerstörte Deutschland: Infrastruktur, Wirtschaft und Gesellschaft“Rechte Doppelseitenhälfte, obere HälfteAutorentextBeschnitten als Abb. 12
4Keine [Foto zeigt: Das Brandenburger Tor während der Teilung Berlins]„Ein Volk – zwei Geschichten: Bundesrepublik Deutschland und DDR 1949–1989“Linke Doppelseitenhälfte, unteres Drittel, linke SeitenhälfteKapitelüberblick, rechte Doppelseitenhälfte: Abb. 5 [„Fall“ der Mauer]
5Keine [zeigt: „Fall“ der Mauer]„Ein Volk – zwei Geschichten: Bundesrepublik Deutschland und DDR 1949–1989“Rechte Doppelseitenhälfte, untere Hälfte, linke HälfteKapitelüberblick, linke Doppelseitenhälfte: Abb. 4 [Brandenburger Tor während der Teilung Berlins]Identisch zu Abb. 1, ähnlich zu Abb. 6 und Abb. 16
6„Berlin, Brandenburger Tor, 10.11.1989“Nur linke Seite: „Die Öffnung der Mauer“ [Kapitel: „Ein Volk – zwei Geschichten: Bundesrepublik und DDR 1949–1989“]Linke Doppelseitenhälfte, untere Hälfte, rechte HälfteÜberlagert von Abb. „Grenzübergang Bornholmer Straße, 9.11.1989“, oberhalb und rechte Doppelseitenhälfte: AutorentextSehr ähnlich zu Abb. 1 = Abb. 5 und Abb. 16
7„Porträts von Verfolgten im Nationalsozialismus am Brandenburger Tor in Berlin, Fotografie vom 10. November 2013“Keins [Kapitel „Wie wird an Verbrechen erinnert? – Nationale Erinnerungskultur in Europa und Asien“]Linke Doppelseitenhälfte, unteres Drittel mit weißen RändernOberhalb: Autorentext, rechte Doppelseitenhälfte: 2 Textquellen
8„Trauerzug für die Revolutionsopfer am Brandenburger Tor, Fotografie vom 20. November 1918“„Deutschland zwischen Demokratie und Diktatur“Linke Doppelseitenhälfte, mittig, linke HälfteDirekt rechts daneben: Abb. 9 [„SA und andere NS-Verbände marschieren anlässlich der Machtübernahme Hitlers durch das Brandenburger Tor, Fotografie vom 30. Januar 1933“], rechte Doppelseitenhälfte: Autorentext
9„SA und andere NS-Verbände marschieren anlässlich der Machtübernahme Hitlers durch das Brandenburger Tor, Fotografie vom 30. Januar 1933“„Deutschland zwischen Demokratie und Diktatur“Linke Doppelseitenhälfte, mittig, rechte HälfteDirekt links daneben: Abb. 8 [„Trauerzug für die Revolutionsopfer am Brandenburger Tor, Fotografie vom 20. November 1918“], rechte Doppelseitenhälfte: Autorentext
10„November-revolution
Auto mit bewaffneten Mitgliedern des Arbeiter- und Soldatenrates am Brandenburger Tor, Foto, November 1918“
„Eine Republik mit Geburtsfehlern“Linke Doppelseitenhälfte, unteres ViertelAutorentextIdentisch zu Abb. 2, aber beschnitten
11„Die ‚Tiller‘ Girls
Die berühmten Tänzerinnen nach einer Aufführung im Berliner Admiralspalast, 1926.“
Keins [Kapitel „Die Welt zwischen Demokratie und Diktatur (1917–1945)“, Unterkapitel: „Frauen: Neue Rechte und Leitbilder – alte Diskriminierungen“]Linke Doppelseitenhälfte, unteres DrittelAutorentext, auf der rechten Doppelseitenhälfte auch Fotografie
12„Das Brandenburger Tor in Berlin
1945 und 1961“
[auch Abb. 13]
„Aus dem Ende ein Anfang? – Deutschland 1945 bis 1949“Linke Doppelseitenhälfte, oberes Drittel, linke HälfteAbb. 13, Autorentext, KapitelübersichtIdentisch zu Abb. 3, aber beschnitten
13„Das Brandenburger Tor in Berlin
1945 und 1961“
[auch Abb. 12]
„Aus dem Ende ein Anfang? – Deutschland 1945 bis 1949“Linke Doppelseitenhälfte, oberes Drittel, rechte HälfteAbb. 12, Autorentext, Kapitelübersicht
14„Das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin (2005)“„Dossier: Erinnerungsorte der Shoa in der Welt“Rechte Doppelseitenhälfte, unteres DrittelAndere 4 Bilder
15„Volksaufstand des 17. Juni 1953“„Dossier: Berlin – vom Volksaufstand zum Mauerbau (1953–1961)“Linke Doppelseitenhälfte, obere Hälfte, rechte HälfteLinks: Autorentext, darunter: Foto mit Textquelle, rechte Doppelseitenhälfte: 2 Fotos, 2 Textquellen und ArbeitsanregungenÄhnlich zu Abb. 20, identisch zu Abb. 22
16„Die Berliner Mauer 1989“„Das Ende des Ost-West-Konfliktes“Rechte Doppelseitenhälfte, obere HälfteDarunter: Foto (Balkankrieg), linke Doppelseitenhälfte: Autorentext und KapitelübersichtÄhnlich zu Abb. 6 und Abb. 1 = Abb. 5
17Keine [zeigt: die Feier am Sedantag]„Das Zeitalter der Nationen (1814–1914)“Rechte Doppelseitenhälfte, 6. Bildreihe, 3. Spalte17 Abbildungen auf der DoppelseitenhälfteIdentisch zu Abb. 18
18„Der Sedantag – eine nationale Siegesfeier des Kaiserreiches“„Nation und Nationalismus in Deutschland und Frankreich“Rechte Doppelseitenhälfte, mittig, rechte HälfteDarüber: Foto Niederwalddenkmal, links: Textquelle, darunter Arbeitsanregungen, linke Doppelseitenhälfte: Autorentext und Abbildung (Marianne)Identisch zu Abb. 17
19„Menschen beim Grenzübertritt in Berlin. Foto vom 22. Dezember 1989.“Nur rechte Seite: „Deutschland nach 1945“Rechte Doppelseitenhälfte, oberes DrittelDarunter: Autorentext, linke Doppelseitenhälfte: Abschluss des vorherigen Kapitels
20„Demonstration am 17. Juni 1953.“Keines [Kapitel: „Deutschland nach 1945“]Linke Doppelseitenhälfte, obere HälfteAutorentextÄhnlich zu Abb. 15 = Abb. 22
21„Revolutionäre Soldaten und Matrosen am Brandenburger Tor in Berlin
Foto vom 9. November 1918“
„Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik: Die Revolution 1918/19“Linke Doppelseitenhälfte, obere HälfteAutorentext
22„Demonstranten ziehen mit schwarz-roten Fahnen durch das Brandenburger Tor in den Westteil Berlins.“„Deutschland – von der Teilung zur Einheit“Linke Doppelseitenhälfte, obere Hälfte, linke HälfteAutorentext, rechte Doppelseitenhälfte: Karte der „friedlichen Revolution“ in der DDR, seitenübergreifend: ZeitstrahlÄhnlich zu Abb. 20, identisch zu Abb. 15
23„Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main.
Zum Foto: Ein Paar im Biedermeier-Look erinnert an das Hambacher Fest von 1832 und die Nachbildung des Brandenburger Tors an den 9. November 1989.“
„Erinnerungs- und Geschichtspolitik – Akteure und Interessen“Linke Doppelseitenhälfte, untere HälfteLinks daneben: DDR-Plakat von 1951, darüber: Foto vom Gelöbnis 2013 in Berlin, Autorentext, rechte Doppelseitenhälfte: Foto der Militärparade auf dem Champs-Élysées in Paris 2012, tabellarische Übersicht

Erläuterung der Spalten:

„Bild“ weist die jeweilige Bildunterschrift nach, „Thema“ bezeichnet das ausgewiesene Thema der jeweiligen Doppelseite, „Position“ beschreibt die Position der im Interesse stehenden Abbildung auf der jeweiligen Doppelseite, „Umgebung“ beschreibt die Umgebung der im Fokus stehenden Abbildung, „Wdh.“ (für „Wiederholung“) bezieht sich auf die mehrmalige Verwendung identischer oder sehr ähnlicher Abbildungen.

Paul Krejci, B.A. B.A., 14.02.2020, zuletzt geändert 08.03.2020